Welche Alternativen zum Treppenlift gibt es?
Sind Sie auf der Suche nach einer Treppenlift-Alternative für Ihr Zuhause? Egal, ob es um barrierefreien Zugang, temporäre Lösungen oder kostengünstige Optionen geht: Es gibt viele Alternativen zum klassischen Treppenlift. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Lösungen vor, die Ihnen helfen, Mobilitätshindernisse zu überwinden.


Das Wichtigste auf einen Blick
Für detaillierte Informationen zu jeder Option scrollen Sie bitte weiter nach unten.
- Homelift: Die komfortabelste und stilvollste Lösung für mehrere Etagen. Besonders geeignet für den dauerhaften Verbleib im Eigenheim und ideal bei Umbauten oder Neubauten.
- Mobiler Treppenlift (Treppenraupe oder Treppensteiger): Temporäre und flexible Hilfe für den Treppenüberwindung, z. B. nach Operationen oder bei beengten Wohnverhältnissen.
- Hublift: Eine platzsparende Hebebühne für geringe Höhenunterschiede im Innen- oder Aussenbereich. Perfekt für Rollstuhlfahrer an Hauseingängen oder Terrassen.
- Plattformlift: Die optimale Lösung für Rollstuhlfahrer entlang von geraden oder kurvigen Treppen. Keine baulichen Veränderungen nötig, voll rollstuhltauglich.
- Bauliche Anpassung: Dauerhafte Umgestaltung des Wohnraums für barrierefreies Leben. Ideal für die langfristige Planung, z. B. durch Verlagerung von Schlafzimmer und Bad ins Erdgeschoss.
- Mobilitätshilfen: Einfache Hilfsmittel wie Handläufe, Gehstöcke oder Spezialrollatoren. Geeignet bei noch vorhandener Mobilität und als Ergänzung zu anderen Lösungen.
- Mit Hilfe anderer: Persönliche Unterstützung durch Angehörige oder Pflegekräfte. Eine kurzfristige Lösung bei eingeschränkter Mobilität, jedoch nicht dauerhaft belastbar.
Zusammenfassungstabelle
Alternativen zum Treppenlift
Kategorie | Alternative | Geeignet für | Vorteile | Nachteile |
Liftysteme | Homelift (Wohnaufzug) | Personen mit starken Mobilitätseinschränkungen | Höchster Komfort, auch für Rollstuhlfahrer geeignet, wertsteigernd für Immobilie | Höhere Investition, baulicher Aufwand |
Hublifte | Rollstuhlfahrer, Gehilfen-Nutzer | Platzsparend, keine Treppennutzung nötig, sicher | Eingeschränkter Einsatzbereich je nach baulicher Situation | |
Plattformlifte | Rollstuhlfahrer | Treppen bleiben nutzbar, Mobilität im eigenen Rollstuhl | Relativ viel Platz auf der Treppe erforderlich | |
Treppensteiger | Rollstuhlfahrer mit Begleitung | Flexibel einsetzbar, keine baulichen Massnahmen nötig | Zweite Person notwendig | |
Bauliche Anpassung |
Wohnen auf einer Etage Umbau |
Alle, die dauerhaft barrierefrei wohnen möchten | Dauerhafte Lösung, verbessert Wohnkomfort insgesamt | Hoher Planungsaufwand, ggf. Umzug notwendig |
Rampe (z.B. für Hauseingänge) | Rollstuhlnutzer, Gehilfe | Einfach und zuverlässig, keine Technik erforderlich | Viel Platz nötig, meist nur aussen praktikabel | |
Mobilitätshilfen | Handlauf | Person mit leichter Einschränkung | Kostengünstig, einfache Montage | Keine Hilfe bei starker Einschränkung |
Treppensteighilfe / Spezial-Rollatoren |
Personen mit ausreichender Kraft | Unterstütz bei leichter Unsicherheit | Nur bei sehr guter Restmobilität sinnvoll | |
Gehhilfe / Gehstock | Personen mit geringer Einschränkung | Günstig, mobil einsetzbar | Unsicher bei Treppennutzung, Sturzrisiko | |
Mit Hilfe anderer | Unterstützung durch Betreuungsperson |
Kurzfristige Lösung | Keine Technik notwendig, sofort umsetzbar | Belastung für Helfer, nicht dauerhaft geeignet |
1. Homelifte
Barrierefrei wohnen mit einem kompakten Lift für zwei Etagen
Ein kompakter Homelift ist eine moderne Alternative zum Treppenlift, ideal für alle, die in ihrem Eigenheim mehr Bewegungsfreiheit und Unabhängigkeit geniessen möchten. Besonders im Innenbereich bietet sich ein durch-den-Boden-Lift an, wie er von Rigert Treppenlifte speziell für Wohnhäuser entwickelt wurde.
Diese Lösung verbindet zwei Etagen direkt, ohne dass ein klassischer Liftschacht erforderlich ist. Der Lift bewegt sich sanft durch eine Öffnung im Boden und verschwindet bei Nichtgebrauch beinahe unsichtbar. Durch die kompakte Bauweise eignet sich das System ideal für bestehende Einfamilienhäuser mit wenig freiem Raum. Der Lift lässt sich unkompliziert in bestehende Wohnräume integrieren.
Der notwendige Deckendurchbruch wird von einem externen Bauunternehmen (bauseitig) durchgeführt. Die Koordination erfolgt durch unseren Partner, sodass alle Arbeiten nahtlos ineinandergreifen und der Lift termingerecht installiert werden kann. Wir arbeiten Hand in Hand, um eine reibungslose Umsetzung sicherzustellen.
Luma Homelift
Der Luma Lift ist eine stilvolle Alternative zum Treppenlift, platzsparend, elegant und einfach zu installieren.
- Fahrt zwischen zwei Etagen ohne Schacht
- Kompakt mit nur 96 × 120 cm Fläche
- Passend für bestehende Wohnräume
- Sicher, leise und komfortabel
Alternativen für Aussenbereiche: Homelift an der Hausfassade
Falls im Innern des Gebäudes kein geeigneter Platz vorhanden ist oder ein separater Zugang von aussen gewünscht wird, kann ein Homelift an der Fassade die optimale Lösung sein. Diese Art von Aussenlift ist besonders praktisch bei Mehrfamilienhäusern, Anbauten oder wenn ein ebenerdiger Zugang zu oberen Etagen geschaffen werden soll.
Die vertikalen Aussenlifte werden von unserem Partnerunternehmen Garaventa Liftech AG angeboten und sind speziell für den Schweizer Markt konzipiert.
Eigenschaften eines Aussenlifts:
- Robuste Konstruktion für ganzjährige Nutzung im Freien
- Massgeschneiderte Planung für jede Gebäudesituation
- Steigert den Zugangskomfort ohne Eingriffe ins Innere
- Wetterfeste Materialien und wartungsfreundliche Technik
Diese Lifte können sowohl bei Neubauten als auch bei Bestandsgebäuden realisiert werden. Sie bieten besonders älteren Menschen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität eine dauerhafte Lösung für mehr Lebensqualität, ohne Umzug und ohne architektonische Kompromisse.

2. Mobile Treppenlifte
Für temporäre Mobilitätsbedürfnisse
Treppensteiger und Treppenraupen bieten eine flexible Unterstützung für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, vor allem dann, wenn der Einsatz nur vorübergehend notwendig ist, zum Beispiel nach einer Operation oder in einer Übergangssituation. Die Geräte sind mobil einsetzbar, benötigen keine feste Installation und eignen sich für verschiedene Treppenformen im Innen- und Aussenbereich. Es gibt sowohl manuelle als auch elektrische Modelle. In der Regel wird die Bedienung von einer Begleitperson übernommen.
Diese Lösungen sind besonders dann sinnvoll, wenn ein klassischer Treppenlift nicht möglich ist oder kurzfristig eine Alternative benötigt wird, schnell verfügbar, anpassungsfähig und ohne bauliche Eingriffe.
Vorteile auf einen Blick:
- Mobile Lösung ohne bauliche Massnahmen
- Ideal für den vorübergehenden Gebrauch in privaten oder öffentlichen Gebäuden
- Geeignet für verschiedene Treppenarten (gerade oder kurvig)
- Mit integrierten Sicherheitsfunktionen wie Bremsen und Haltegurten
Treppenraupe
Die Einsatzmöglichkeiten von Treppenraupen sind sehr vielfältig. Sei es man will auf einen stationären Treppenlift verzichten oder man sucht Mobilität unterwegs. Die Treppenraupe ist ein ortsunabhängiges Einsatzmittel und eignet sich auch sehr gut für Temporäreinsätze und kann deshalb auch gemietet werden.
- An verschiedenen Treppen in Gebäuden oder im Freien einsetzbar
- Problemloser Einsatz auch bei Stromausfall
- Nur minimale Wartung notwendig
- Sofort einsetzbar
- Kann gut verstaut werden
3. Hublifte
Vertikale Hebebühnen für geringe Höhenunterschiede
Hublifte sind vertikale Hebebühnen, die speziell für geringe Höhenunterschiede konzipiert sind, etwa für Eingangsbereiche oder Terrassen. Sie nutzen hydraulischen Druck, um Rollstühle vertikal zu transportieren und bieten eine platzsparende Alternative zu anderen Liftlösungen.
Obwohl sie begrenzte Förderhöhen und hohe Anschaffungskosten haben, können Hublifte eine Tragfähigkeit von bis zu 385 kg erreichen, abhängig vom spezifischen Modell. Dies macht sie zu einer robusten und zuverlässigen Lösung für den vertikalen Transport in verschiedenen Situationen.
Multilift Hublift
Vorteile des Plattform-Hublifts Multilift
- Keine oder nur geringe bauliche Massnahmen erforderlich
- Keine Grube notwendig
- Kluge Sicherheitsvorkehrungen dank sogenannter «Totmannsteuerung»
- Einfache Bedienung
- Innerhalb kurzer Zeit montiert
4. Plattformlifte
Mehr Mobilität für Rollstuhlfahrer
Plattformlifte ermöglichen es Rollstuhlfahrern, sicher und bequem zwischen verschiedenen Etagen zu reisen, ohne ihren Rollstuhl verlassen zu müssen. Diese Lifte bewegen sich vertikal über Schienen und bieten eine optimale Lösung für Rollstuhlfahrer in privaten Häusern und öffentlichen Gebäuden, während ein Aufzug zusätzliche Mobilität gewährleisten kann.
Ein Hauptvorteil von Plattformliften ist ihre Sicherheit. Sie sind mit Sicherheitsvorrichtungen wie Klappgeländern, Schutzbügeln und Notstopp-Funktionen ausgestattet, die eine sichere Nutzung gewährleisten. Darüber hinaus können Plattformlifte auch für den Transport von Gegenständen verwendet werden, was ihre Vielseitigkeit weiter erhöht.
Plattformlifte sind somit eine hervorragende Wahl für Rollstuhlfahrer, die ihre Mobilität verbessern möchten, sei es im privaten oder öffentlichen Raum. Ihre einfache Bedienung und die Möglichkeit, sie eigenständig zu nutzen, machen sie zu einer der besten Lift-Alternativen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Diese Plattform bietet eine ideale Lösung für alle, die auf Unterstützung angewiesen sind. Ein Plattformlift kann dabei eine wertvolle Ergänzung sein.
Unsere Plattformlift-Lösungen

Pegasus Nova II Innen Plattformlift
Flexibler Einsatz im Innenbereich

Pegasus Nova II Aussen Plattformlift
Bequemer Zugang im Aussenbereich

Polaris Plattformlift
Für gerade Treppen im Innen- und Aussenbereich
5. Bauliche Anpassung
Das Zuhause barrierefrei gestalten
Mit einer baulichen Anpassung wird das eigene Zuhause fit für die Zukunft gemacht. Gerade im Alter oder bei körperlichen Einschränkungen ist es wichtig, sicher und bequem wohnen zu können, ohne Barrieren wie Treppen oder enge Durchgänge.
Wohnen auf einer Etage
Viele entscheiden sich dafür, alle wichtigen Räume wie Schlafzimmer, Bad und Küche auf einer Etage unterzubringen, am besten im Erdgeschoss. So lässt sich das tägliche Leben einfacher gestalten, ohne ständig Treppen steigen zu müssen. Wer neu baut, kann das direkt einplanen. Bei bestehenden Häusern ist oft ein Umbau nötig, der sich aber langfristig auszahlt.
Rampen, einfach und praktisch
Eine Rampe am Hauseingang oder zur Terrasse ist eine einfache Möglichkeit, Höhenunterschiede zu überwinden. Sie hilft Menschen mit Rollstuhl, Rollator oder Gehstock, sicher ins Haus zu kommen, ganz ohne Technik. Wichtig ist nur, dass genug Platz vorhanden ist, da Rampen eine gewisse Länge brauchen.
- Warum sich eine bauliche Anpassung lohnt
- Mehr Sicherheit und Komfort im Alltag
- Selbstständig wohnen bleiben, auch im Alter
- Keine technischen Hilfsmittel nötig
- Wertsteigerung der Immobilie
6. Mobilitätshilfen
Kleine Helfer für mehr Sicherheit im Alltag
Nicht jeder braucht sofort einen Lift oder einen grossen Umbau. Oft reichen schon einfache Hilfsmittel, um den Alltag sicherer und leichter zu machen.
Was sind Mobilitätshilfen?
Mobilitätshilfen sind Dinge wie Handläufe an der Treppe, Gehstöcke, Rollatoren oder spezielle Treppensteighilfen. Sie geben Halt und Unterstützung, besonders wenn man noch einigermassen gut zu Fuss ist, aber etwas Hilfe braucht.
Wann sind sie sinnvoll?
Diese Hilfen sind ideal, wenn man:
- Noch selbstständig laufen kann, aber unsicher ist
- Sich zu Hause sicherer bewegen möchte
- Nur vorübergehend Unterstützung braucht, z. B. nach einer OP
- Eine Ergänzung zu anderen Lösungen wie einem Lift sucht
Vorteile auf einen Blick
- Günstig und schnell verfügbar
- Einfach in der Anwendung
- Kein grosser Umbau nötig
- Mehr Sicherheit im eigenen Zuhause
7. Mit Hilfe anderer
Unterstützung durch Familie oder Pflegekräfte
Wenn die eigene Mobilität nachlässt, helfen oft zuerst Angehörige, Freunde oder Pflegekräfte im Alltag, zum Beispiel beim Treppensteigen oder bei Wegen im Haus. Diese Hilfe ist wichtig und kann den Alltag kurzfristig erleichtern. Auf Dauer ist sie jedoch oft anstrengend, sowohl für die helfende Person als auch für den Betroffenen. Deshalb sollte sie eher als Übergangslösung gesehen werden, bis eine dauerhafte und sichere Lösung gefunden ist.
Die passende Lösung für mehr Mobilität
Es gibt viele Alternativen zum klassischen Treppenlift. Je nach Situation können zum Beispiel Plattformlifte, Senkrechtlifte, Homelifte oder mobile Treppensteiger besser passen. Jede Lösung hat ihre eigenen Vorteile und hilft dabei, sich im eigenen Zuhause wieder sicher und frei zu bewegen.
Welche Liftlösung am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen Dingen ab, etwa von der Wohnsituation, dem persönlichen Bedarf und dem Budget. Mit einer guten Beratung und etwas Planung lässt sich die passende Lösung finden, die wirklich weiterhilft und die Lebensqualität spürbar verbessert.
Warum Rigert Treppenlifte
Seit 1962 ist Rigert Treppenlifte Ihr verlässlicher Partner für mehr Bewegungsfreiheit im eigenen Zuhause. Mit über 10'000 erfolgreich installierten Liften in der ganzen Schweiz gehören wir zu den erfahrensten Anbietern auf dem Markt. Ob klassischer Treppenlift, moderner Homelift oder praktischer Plattformlift, wir bieten Ihnen massgeschneiderte Lösungen, persönliche Beratung und zuverlässigen Service aus einer Hand. Vertrauen Sie auf Qualität, Erfahrung und Schweizer Präzision, für mehr Sicherheit und Komfort im Alltag.
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
-
Yves Dähler
Leiter Verkauf Schweiz
Ansprechpartner / Regionen:
GL, GR, NW, OW, SZ, UR, VS, ZG
Telefon: 041 854 20 26
yves.daehler@rigert.ch -
Viktor Messmer
Verkaufsberater Mittelland & Tessin
Ansprechpartner / Regionen:
BS, BL, BE, FR, LU, SO, TI
Telefon: 041 854 78 51
viktor.messmer@rigert.ch -
André Burri
Verkaufsberater Ostschweiz
Ansprechpartner / Regionen:
AG, AI, AR, SH, SG, TG, ZH
Telefon: 041 854 20 15
andre.burri@rigert.ch -
Olivier Robatel
Verkaufsberater Romandie
Ansprechpartner / Regionen:
FR, GE, JU, NE, VD & VS
Telefon: 021 793 18 56
olivier.robatel@rigert.ch
Wir haben die passende Lösung für Sie.
Plattformlifte sind ideal für Rollstuhlfahrer, da sie den Transport im eigenen Rollstuhl ermöglichen, ganz ohne Umsteigen. Sie fahren sanft entlang einer Treppe, sind oft ohne grossen Umbau einsetzbar und bieten dadurch eine flexible und barrierefreie Alternative zum klassischen Sitz-Treppenlift. Besonders in privaten Haushalten mit kurvigen oder geraden Treppen sind sie eine beliebte Lösung.
Homelifte, auch Senkrechtlifte genannt, sind speziell für den nachträglichen Einbau in Privathäusern konzipiert. Im Gegensatz zu normalen Aufzügen benötigen sie keinen Liftschacht, sind leiser, günstiger und lassen sich platzsparend in bestehende Wohnräume integrieren. Sie eignen sich hervorragend für zwei oder mehr Etagen, ohne dass aufwendige Umbauten nötig sind.
Treppenraupen transportieren Menschen im Rollstuhl sicher über Treppen, ohne festen Einbau. Sie eignen sich besonders für den temporären Einsatz oder bei wechselnden Standorten und lassen sich einfach mieten. Treppensteiger sind für Personen gedacht, die nach einer Operation oder kurzfristig Hilfe brauchen. Beide Lösungen benötigen meist eine Begleitperson und sind ideal, wenn ein fester Treppenlift (noch) nicht infrage kommt.
Ja, für viele Mobilitätslösungen wie Hublifte, Homelifte oder Plattformlifte gibt es Fördermöglichkeiten. In der Schweiz unterstützen IV, AHV, Pro Infirmis oder kantonale Stellen je nach Situation den Einbau solcher Hilfsmittel. Auch bei temporären Lösungen wie Treppenraupen lohnt sich die Nachfrage nach Mietunterstützung oder Kostenzuschüssen. Eine individuelle Beratung hilft, alle Optionen auszuschöpfen.
Rampen ermöglichen einen barrierefreien Zugang ohne Technik. Besonders im Aussenbereich, etwa am Hauseingang oder zur Terrasse, bieten sie eine schnelle und kostengünstige Lösung, um Höhenunterschiede zu überwinden. Auch mobile Rampen sind erhältlich und lassen sich flexibel einsetzen. Wichtig: Für längere Rampen ist ausreichend Platz erforderlich, insbesondere bei Rollstuhlnutzung.
Referenzprojekte von Rigert

Plattformlift modernisieren Hanglage Tessin
Der Plattformlift wurde im Jahr 1998 von Rigert installiert und hat über viele Jahre hinweg zuverlässig seinen Dienst geleistet. Aufgrund der langjährigen Nutzung und des natürlichen Verschleisses entschied sich der Kunde für eine geplante Modernisierung der Anlage. Dies stellt sicher, dass der Lift weiterhin effizient, sicher und zuverlässig arbeitet, ohne unvorhergesehene Stillstandszeiten oder hohe Reparaturkosten.

Treppenlift für gerade Treppen in Gals
Ein Treppenlift für gerade Treppen kann das Leben erheblich erleichtern. Er bietet Mobilität, Sicherheit und Unabhängigkeit in den eigenen vier Wänden, ohne grosse Umbauten vorzunehmen.

Treppenlift Einfamilienhaus Innen Zürich
Der Primo Treppenlift ist eine ideale Lösung für mehr Mobilität. Er vereint Komfort, elegantes Design und einfache Bedienung und eignet sich sowohl für private Wohnhäuser als auch für öffentliche Gebäude.

Treppenlift in Wettingen
In Wettingen, Aargau, wurden zwei massgeschneiderte Treppenlifte installiert, die das Leben im eigenen Zuhause deutlich erleichtern. Diese individuell angepassten PRIMO Treppenlifte sorgen für mehr Mobilität und Komfort, indem sie sicher und nahtlos verschiedene Etagen miteinander verbinden.

Plattformlift Val-d'Illiez Wallis
In Val-d'Illiez hat Rigert Treppenlifte einen Pegasus Nova II Plattformlift installiert, damit eine fünfjährige Tochter leicht vom Erdgeschoss in den ersten Stock gelangen kann. Die Installation erforderte Anpassungen am Haus, bietet hohe Sicherheit und integriert sich harmonisch ins Treppenhaus.

Treppenlift-Installation in Dübendorf Zürich
In einem dreistöckigen Haus in Dübendorf, Kanton Zürich, wurde kürzlich ein Treppenlift installiert, der den Alltag der Bewohner erheblich erleichtert.

Rigert Plattformlift in Wilen, Kanton Thurgau
Ein spezifisch angefertigter Pegasus Nova II wurde für ein Projekt in Wilen, Kanton Thurgau, erfolgreich installiert. Der Plattformlift wurde strategisch positioniert und sicher befestigt, um optimalen Komfort zu bieten.

Rigert Treppenlift Hochdorf Luzern
Die Montagelösung umfasste das Anbringen von Metallplatten an der Wand, auf denen die Schiene sicher befestigt wurde, ohne die Stufen zu beschädigen. Diese Installation bietet der Kundin nun verbesserte Mobilität und Unabhängigkeit, indem sie sicher und bequem zwischen den Stockwerken navigieren kann.
Wir haben den richtigen Lift für Ihre Bedürfnisse
Sie können einen Besuch in unserem Showroom buchen – entweder virtuell oder persönlich.