Titelbild Treppensteigen

Sturzrisiko auf der Treppe mit einem Treppenlift minimieren

Stürze können eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit darstellen, insbesondere im Alter. Laut der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) starben in den Jahren 2013 bis 2017 durchschnittlich rund 2380 Personen aufgrund von Nichtberufsunfällen, wobei 2030 (85%) im Bereich Haus und Freizeit, 220 (10%) im Strassenverkehr und 130 (5%) beim Sport stattfanden.

Treppen mit einer Kurve

Die Zahlen zeigen, dass der Sturz der häufigste Unfallhergang in Haushalt, Garten und Freizeit ist. Jährlich verletzen sich rund 285.000 Personen durch Stürze, davon sind 88.000 über 65 Jahre alt. Die meisten Stürze ereignen sich im privaten Wohnbereich, wobei bei Menschen über 65 Jahren die Hälfte aller Stürze zu Hause stattfinden. (Quelle: Sicher stehen – sicher gehen)

Stürze auf gleicher Ebene sind der häufigste Unfallhergang, mit 60% aller Stürze. Stürze auf Treppen und aus der Höhe (z.B. von einer Leiter) führen jedoch verhältnismässig oft zu Verletzungen, mit einer Häufigkeit von 18% bzw. 20% aller Stürze. 

Während Stürze überall im Alltag auftreten können, gibt es einige Faktoren, die das Risiko erhöhen. Dazu gehören unebene Böden, unzureichende Beleuchtung, fehlende Handläufe an Treppen und fehlende Stolperwarnungen.

Um das Risiko von Treppenstürzen zu reduzieren, gibt die Kampagne "Sicher stehen – sicher gehen" einige Tipps:

Überprüfen Sie regelmässig den Zustand Ihrer Treppen und Böden, insbesondere in Bezug auf Unebenheiten und fehlende Stolperwarnungen.

• Verwenden Sie eine ausreichende Beleuchtung, insbesondere auf Treppen.

• Verwenden Sie Handläufe an Treppen, um Ihre Balance zu unterstützen.

• Tragen Sie bequeme und rutschfeste Schuhe mit gutem Griff.

Es ist wichtig, dass wir uns unserer Umgebung bewusst werden und die richtigen Vorkehrungen treffen, um das Risiko von Treppenstürzen zu minimieren. Mit einfachen Schritten können wir dazu beitragen, dass wir sicher stehen und sicher gehen.

Einbau eines Treppenlifts

Wenn die Person sich nicht mehr sicher fühlt, wenn sie die Treppe hinauf- oder hinuntergeht, ist der Einbau eines Treppenlifts zwingend. Leider warten viele zu lange, bevor sie einen Treppenlift einbauen lassen oder bauen einen Treppenlift ein, weil sie auf der Treppe gestürzt sind.

Rigert spezialisiert sich auf Treppenlift-lösungen wie Treppenlifte mit Sitz, Treppenlift mit einer Plattform, Hebebühnen & Treppenraupen. Diese Lösungen sind für Menschen gedacht, die aufgrund von Mobilitätsproblemen Schwierigkeiten beim Treppensteigen haben. Die Treppenlifte von Rigert sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, um eine optimale Anpassung an die Bedürfnisse und den Einsatzort des Kunden zu gewährleisten. Die Hebebühnen sind robust und zuverlässig und eignen sich perfekt für den Einsatz im privaten oder gewerblichen Bereich. Die Treppenraupen sind für den Einsatz auf engen Treppen oder in kleinen Räumen geeignet. Alle Produkte von Rigert zeichnen sich durch ihre einfache Bedienbarkeit und ihre hohe Qualität aus.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen